Reflexion und Jahresplanung als Mama: So findest du deinen Fokus im neuen Jahr
Als Mama stehen wir oft im Mittelpunkt des Familienlebens – kümmern uns um Kinder, Haushalt, Job und tausend andere Dinge. Aber wann nehmen wir uns Zeit, das vergangene Jahr bewusst zu reflektieren und Pläne für das neue Jahr zu schmieden? Dieser Blogbeitrag zeigt dir, wie du dich als Mama auf die wichtigsten Ziele konzentrieren kannst – und warum Reflexion und Planung auch für dich selbst so wichtig sind.

Warum Reflexion als Mama wichtig ist
Das Leben als Mama ist intensiv und oft voller Überraschungen. Indem du dir Zeit nimmst, auf das vergangene Jahr zurückzublicken, kannst du:
- Erfolge feiern: Was hast du erreicht? Vielleicht hast du dir mehr Zeit für dich genommen oder neue Routinen in den Alltag eingeführt.
- Herausforderungen erkennen: Was war besonders stressig? Und wie könntest du im neuen Jahr besser damit umgehen?
- Bewusster leben: Reflexion hilft dir, Prioritäten zu setzen und deine Energie gezielt einzusetzen.
Das vergangene Jahr reflektieren – So geht’s
Nimm dir eine halbe Stunde Zeit, schnappe dir Stift und Papier und beantworte folgende Fragen:
- Wofür bist du dankbar?
Notiere drei Dinge, die dich in diesem Jahr glücklich gemacht haben – kleine und große Momente zählen. - Was waren deine größten Herausforderungen?
Vielleicht gab es Momente, in denen du dich überfordert gefühlt hast. Was hat dir geholfen? - Welche Ziele hast du erreicht?
Hast du etwas Neues ausprobiert, mehr Zeit für dich gefunden oder eine neue Routine etabliert?
Jahresplanung für Mamas: Setze realistische Ziele
Das neue Jahr bietet die perfekte Gelegenheit, neue Routinen zu etablieren. Ob beruflich, privat oder für die Familie – setze dir realistische Ziele, die dich motivieren.
Persönliche Ziele:
- Regelmäßiger Sport, z. B. ein wöchentlicher fitdankbaby-Kurs.
- Eine feste Auszeit für dich selbst, um neue Energie zu tanken.
Familiäre Ziele:
- Mehr Quality Time mit der Familie, z. B. durch gemeinsame Spaziergänge oder Spieleabende.
- Kleine Rituale, die den Alltag bereichern, wie ein gemeinsames Frühstück am Wochenende.
Selbstfürsorge: Das darfst du nicht vergessen
Oft stellen wir unsere Bedürfnisse hinten an. Doch Selbstfürsorge ist essenziell, um gesund und glücklich zu bleiben. Kleine Tipps:
- Plane Zeit für Sport oder Bewegung fest ein. Das stärkt nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist.
- Nimm dir regelmäßig kleine Pausen – ob für einen Kaffee in Ruhe oder ein gutes Buch.
Tools und Tricks für deine Planung
- Journaling: Schreibe regelmäßig auf, was dich beschäftigt. Das hilft, Gedanken zu sortieren und Klarheit zu gewinnen.
- Familienkalender: Nutze Apps oder Kalender, um Termine und Pläne im Blick zu behalten.
- Vision Boards: Setze dich kreativ mit deinen Zielen auseinander und visualisiere, was du im neuen Jahr erreichen möchtest.
Motivation für das neue Jahr: Du machst das großartig!
Reflexion und Planung sind keine Verpflichtung – sie sind ein Geschenk an dich selbst. Erinnere dich daran, dass du bereits viel leistest und stolz auf dich sein kannst. Das neue Jahr ist eine Chance, deinen Fokus zu finden und deine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen.
Fazit
Als Mama den Alltag zu managen ist nicht immer einfach. Aber mit bewusster Reflexion und einer guten Planung kannst du nicht nur für deine Familie da sein, sondern auch für dich selbst. Nutze die Gelegenheit, das vergangene Jahr abzuschließen und mit neuen Routinen und Zielen ins neue Jahr zu starten.
💡 Tipp: Du möchtest mehr für dich tun? Unsere fitdankbaby-Kurse helfen dir dabei, Sport und Quality Time mit deinem Baby zu verbinden. Melde dich jetzt an und starte aktiv ins neue Jahr!
Meine Entspannungs-, Coachings- und Trainingsarbeit sowie die Ernährungsberatung ist präventiv und ersetzt nicht die Diagnose oder Therapie eines Arztes oder Heilpraktikers.
© Isabelle Friedrich, 2024 – present, All Rights Reserved